Fachgruppe Ölschaden (C)
Die Fachgruppe Ölschaden, Typ C bekämpft und beseitigt Ölschäden kleineren und mittleren Ausmaßes auf dem Wasser und auf dem Land, durch Abskimmen von Öl auf Wasserflächen, separiert Wasser-Ölgemische; füllt Öle um und fängt ausgelaufene Öle auf; bis zu einer sicheren Aufnahme/ Übergabe. Sie unterstützt die FGr Öl (B) durch ihre Separationskomponente.
Aufgaben der Fachgruppe Ölschaden (C) im Einzelnen:
- Umfüllen von Ölen und ggf. Zwischenlagerung in mobilen Behältern
- Aufnahme ausgelaufener Öle von Wasserflächen
- Trennung von freien Wasser-Ölgemischen durch Separation
- ggf. Stauung und Kanalisierung frei fließender Öle durch Ölsperren auf Gewässern
- Unterstützung und Beratung von Einsatzeinheiten, u.a. durch Technische Berater/-innen (TeBe)
- Unterstützung der Fachgruppe Ölschaden, Typ B durch Separation
Gruppenführer

Marcel Troitzsch

Taktisches Zeichen

Dienststellungskennzeichen

Taktisches Zeichen

Stärke: 0 / 4 / 14 / 18

Anhänger, 12t Nutzlast,
Abrollsystem
