Chronik des Jahres 2012
25.02.2012 | Landessprecherwahl in Chemnitz |
Der Ortsbeauftragte von Borna, Torsten Sowa, wurde im Februar 2012 zum stellvertretenden Landessprecher für Sachsen gewählt. Landessprecher bleibt weiterhin Gerald Hiemer aus dem Ortsverband Aue-Schwarzenberg. Auch der anwesende ständige Vertreter des Landesbeauftragten, Dr. Markus von Salisch, gratulierte den Gewinnern.
21.04.2012 | Anforderermesse |
Ziel der Veranstaltung war die Vermittlung von umfangreichem Wissen über die Einsatzoptionen und die Möglichkeiten der Anforderung des Technischen Hilfswerk durch die zuständigen Stellen im Landkreis. Unter der Leitung von Torsten Sowa und Denis Etzold und mit der Hilfe des Ortsverbandes Grimma konnten sich aber auch Arbeitgeber ein Bild vom Aufgabenbereich ihrer Angestellten machen. Den circa 80 Gästen wurden neben den Fachgruppen auch theoretische Themen, wie Anforderung und Abrechnung, näher gebracht. Die Bundestagsabgeordnete, Katharina Landgraf (CDU), und der Landtagsabgeordnete Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU) bestaunten die Möglichkeiten des THWs.
20.05.2012 | Neuseenclassics |
Die Neuseenclassics 2012 standen unter einem besonderen Vorzeichen: den Olympischen Spielen in London. Die Radprofis versuchten in den Rennen vor dem Großevent ihre Form zu verbessern. Aber auch die Bedeutung in der Region scheint zu wachsen. An der Strecke wird gegrillt und gefeiert, berichtete Doreen Etzold, welche als Streckenhelferin unterwegs war. Mit 97 Helfern aus den Reihen des Deutschen Roten Kreuzes sowie den THW Ortsverbänden Altenburg, Borna, Grimma und Leipzig konnten Timo Heller und Marcus Gütschow einen störungsfreien Ablauf organisieren.
09.06.2012 | Ortungsübung auf dem "Cosi" |
Ein Wochenende übten das Technischen Hilfswerk Salzwedel und die Bootsführer und Helfer aus Borna die Ortung von vermisten Personen in Gewässern. Die Neuseenlandschaft, welche schon jetzt ein Paradis für Taucher ist, eignete sich hierbei besonders für diese Übung. Mittels eines Tauchsonars und eines Tauchroboters kartografieren und untersuchten beide Ortsverbände auffällige Anordnungen auf dem Grund des Cospudener Sees. Gefunden wurde hierbei ein vergessener Stromverteiler.
22.06.2012 | Deutsche Radmeisterschaften |
Vier Wochen nach den Neuseenclassics konnten die Organisatoren ein wichtiges Radsportevent in den Landkreis Leipzig holen - die deutschen Radmeisterschaften. Unter dem Blickpunkt Olympia in London ein letztes Testen der Kräfte. Das eingespielte Team aus Borna konnte hierbei auf die Hilfe der Ortsverbände Altenburg und Grimma zählen. Die Helfer sperrten routiniert die Strecke ab und halfen, die Bundesstraße 95 zu sichern. Erst am Abend konnten die Autofahrer die belebte Straße wieder nutzen.
04.08.2012 | Ausbildung mit Katastrophenschutzzug |
Der Katastrophenschutzzug des Landkreises Leipzig und das Technische Hilfswerk Borna übten Anfang August die Versorgung mit der Feuerwehren mit Löschwasser. Die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen unter der Leitung von Anke Geissler und Marcus Gütschow bauten gemeinsam mit den Feuerwehren Zwischenspeicherbecken auf, welche dann der Wasserversorgung dienten. Die Pumpe, welche eine Leistung von 5.000 Litern die Minute aufweist, konnte hierbei die Absicherung verschiedener Brandstellen garantieren.
08.09.2012 | Lutherlauf |
Als Unterstützung für ein Überregionales Event wurde das Technische Hilfswerk von der Stadt Borna angefordert. Der Lutherlauf, eine historische Strecke, welche Martin Luther einmal gegangen sein soll, wurde zu einer Laufveranstaltung zwischen Altenburg und Borna. Unter Leitung von Florian Pitulle konnte das THW Borna mit sechs Helfern die Veranstaltung absichern.
15.09.2012 | Hochwasserszenario in Torgau |
Die jährliche Großübung der Geschäftsstelle Leipzig (GFB-Übung) fand am 14. und 15. September 2012 in Torgau statt. An verschiedenen Punkten der Stadt wurden unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Hierzu gehörte auch ein Ölunfall, welche die Fachgruppe Ölschaden - unter Leitung von Anthony Thiele - beseitigen musste. Auch die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen konnte an den Sperrwerken Repitz und Welsau ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Reservisten der Bundeswehr und die Berufsfeuerwehr Leipzig nahm an der Übung teil.
13.10.2012 | Grundausbildungsprüfung in Gera |
Mit Erik Kulka und David Bär konnte das THW Borna im Oktober 2012 zwei neue aktive Helfer in ihren Reihen begrüßen. Neben den zwei Prüflingen unterstütze Borna den Ortsverband aus Gera mit drei Prüfern. Neben Peter Ader, Lothar Hartmann, Torsten Sowa prüfte auch Martin Leipert, alle 24 Anwärter mit theoretischen und praktischen Aufgaben.

20.10.2012 | Leistungsabzeichen der Jugend |
Der Ortsverband Borna wurde im Oktober der Austragungsort für das Leistungsabzeichen der Jugend in Sachsen und Thüringen. 26 Jugendliche aus Borna, Altenburg, Aue, Plauen und Radebeul wurden von der Prüfungskommission unter der Leitung von Jochen Donath (THW Ortsverband Leipzig) geprüft. Sie führen die Jungen und Mädchen an die Grundausbildungsprüfung heran. Der Ortsverband Borna freute sich über einmal Silber und drei Bronzene Abzeichen. Auch alle weiteren Jugendlichen bestanden die Prüfung an diesem Tag.
Weitere Besonderheiten des Jahres
- Teilnahme an der Jugendveranstaltung "Leipzig spielt" am 11. Februar
- Durchführung des Kindertages in der Kindertagesstätte Marienkäfer am 01. Juni
- Sachkundeprüfung am 07. Juli
- Blaulichtparty im Ortsverband mit zahlreichen Gästes des BOS am 13. Juli
Funktionsträger
Die Stellen des stellvertretenden Ortsbeauftragten (Sven Steinert) ist, genau wie die Stelle der Verwaltungshelferin (Carola Winkler) seit September nicht mehr besetzt. Robby Kügler entschied sich, wieder in die Fachgruppe Öl zu wechseln, so dass der Truppführer 2. Bergung unbesetzt war. Aus privaten Gründen musste Roy Jerabeck seinen Posten als Koch aufgeben. Mit Jens Albrecht konnte ein neuer/alter Jugendbetreuer gewonnen werden. Der Posten als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit wurde mit Denis Etzold neu besetzt. Lesen Sie hier mehr ...
Helferstatistik
Stunden | |
---|---|
Ausbildung | 4.576 |
Einsatz | 1.157 |
Sonstiges | 5.415 |
Jugend | 1.768 |
Gesamt | 12.916 |
weiblich | männlich | ges. | |
---|---|---|---|
Jugendgruppe | 1 | 12 | 13 |
Aktivhelfer | 11 | 47 | 58 |
Reservehelfer | 2 | 5 | 7 |
Althelfer | 0 | 6 | 6 |
gesamt | 14 | 70 | 84 |
Fotos: | Denis Etzold (THW Borna), Peter Ader (THW Borna), Doreen Etzold (THW Borna), Stefanie Wirt (THW Plauen), Michael Schulze (Ö-Team Landesverband SN/TH) |
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.