Das macht die Fachgruppe
Die Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK) dient der Führung von THW-Einheiten sowie der technischen Unterstützung von Einsatzleitungen.
Sie übernimmt die Kommunikationsaufgaben, die zur Führung der Einsatzkräfte und für die Verbindung zum Bedarfsträger erforderlich sind:
- Abholen und Verlängern von Telekommunikationsanschlüssen aus Festnetzen über drahtlose Telekommunikationsverbindungen,
- Einrichten und Betreiben von eigenständigen kabelgebundenen und drahtlosen Telekommunikationsnetzen,
- Ergänzung bestehender Telekommunikationsnetze.
Der Führungstrupp (FüTr), der Fernmeldetrupp (FmTr) sowie der Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr) sind Bestandteil dieser Fachgruppe und dienen der Unterstützung beim Einsatz mehrerer THW-Einheiten. Auch der Weitverkehrstrupp (WVTr) gehört zur Fachgruppe Führung/Kommunikation. Bundesweit gibt es 5 WVTr, die als Antennenträger über 40 m hohe Teleskopmasten verfügen.
Die Fachgruppe FK gliedert sich in die folgenden Bestandteile:
- Führungspersonal Führungstrupp (FüTr)
- Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr)
- Fernmeldetrupp (FmTr)
Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr)
Der Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr) ist Teil der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK). Er unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten.
Aufgaben des FüKomTr
- Einrichten und betreiben einer THW-FüSt in den unterschiedlichen Einsatzoptionen
- mit dem Bereich Führung und Lage (auch mit abgesetzten Stabsteilen)
- mit dem Bereich Fernmeldezentrale mit dem Bereich Versorgung und Unterbringung für die THW-FüSt
- Unterstützung anderer FüSt personell und materiell
- Einrichten und betreiben satellitengestützter TK-Verbindungen
Fernmeldetrupp (FmTr)
Der Fernmeldetrupp ist Bestandteil der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK). Sie unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten.
Aufgaben des FmTr
- Abholen und Verlängern von Telekommunikationsanschlüssen aus Festnetzen
- Bauen und Unterhalten von feldmäßigen Leitungen für den Telekommunikationseinsatz
- Einrichten eines feldmäßigen Telekommunikationssystems mit dem dazugehörigen Leitungsnetz
- Unterstützen der Fernmeldezentrale im Fernmeldebetrieb
- Bauen und Unterhalten von Zubringerleitungen für den Weitverkehrstrupp (WVTr)
Ergänzungsausstattung des Fernmeldetrupps:
- Anhänger 2t Nutzlast
Führungstrupp (FüTr)
Der Führungstrupp (FüTr) ist Bestandteil der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK). Sie unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten.
Aufgaben des FüTr
- Bilden eines Voraus- / Erkundungskommandos
- Einrichten und betreiben einer THW-FüSt ohne Stab (nur FGr FK A)
- Unterstützung anderer FüSt personell
- Unterstützung anderer FüSt materiell (nur FGr FK A)
- Einrichten und betreiben einer behelfsmäßigen Relaisstelle / Repeaterstation (nur FGr FK A)
- Einrichten und betreiben einer Endstelle mit Kommunikationsausstattung
- Durchführen von Melde- und Kurierfahrten
- Durchführen von Lotsenaufgaben
- Zur Erfüllung der Aufgaben wird der FüTr auftragsabhängig mit Führungspersonal ergänzt.
Wo im Landesverband?
- Chemnitz
- Dresden
- Leipzig
- Erfurt
Das Imagevideo der Fachgruppe
Leider noch kein Imagevideo vorhanden ...